Robert-Gerwig-Schule

Modernes, bestens ausgestattetes Berufs- und Ausbildungszentrum mit einzigartiger Architektur und angenehmer Lernatmosphäre.

Wir bilden aus!

3-jährige Ausbildung zum/zur Technischen Produktdesigner/in, Elektroniker/in für Automatisierungs- und Systemtechnik, Uhrmacher/in oder Feinwerkmechaniker/in.

Schularten mit beruflicher Perspektive

Technisches Gymnasium - Abitur | Kaufmännisches Berufskolleg 1&2 - Fachhochschulreife | Wirtschaftsschule - Mittlere Bildungsabschluss | AV-Dual - Hauptschulabschluss | Schularten zur Arbeitsvorbereitung - VABO und VABZ

Über Uns

Robert-Gerwig-Schule Furtwangen

Ein modernes berufliches Schul- und Ausbildungszentrum am Hochschulstandort Furtwangen mit einer besonderen Geschichte: Gegründet als Großherzoglich-Badische Uhrmacherschule, gehört die Staatliche Berufsfachschule noch heute dem Land Baden-Württemberg an, während die anderen Schulzweige – gewerblich und kaufmännisch – in der Trägerschaft des Schwarzwald-Baar-Kreises liegen. Diese Struktur zeigt die erfolgreiche Zusammenarbeit beider Träger.

In unserem architektonisch einzigartigen Schulgebäude bieten wir vielseitige Ausbildungsmöglichkeiten in gewerblichen und kaufmännischen Fachrichtungen, die Berufsausbildung, Fachhochschulreife und allgemeine Hochschulreife umfassen. Das Technische Gymnasium und Berufskolleg bereiten gezielt auf Studium und Beruf vor, während die Berufsfachschule praxisnahe Ausbildungen in Uhrmacherei, Feinwerkmechanik, Systemelektronik und Technischer Produktgestaltung anbietet. Außerdem fördern wir den Hauptschul- und Deutschabschluss, bieten ein sportfreundliches Umfeld als „Eliteschule des Sports“ und ermöglichen wohnortsfernen Schülern Zugang zu einem nahegelegenen Wohnheim.

Damit ist die Robert-Gerwig-Schule der ideale Ort für hochwertige berufliche Bildung und persönliche Perspektiven!

Unsere Bildungsgänge

AV Dual: VAB gewerblich

Hauptschulabschluss erlangen oder verbessern.

2-jährige Berufsfachschule

Die 2-jährige kaufmännische Berufsfachschule (2BFS) bietet die Möglichkeit die Fachschulreife (=Mittlere Reife) zu erlangen.

Technisches Gymnasium

Technik & Management

Technik & Management bildet mit Projektmanagement, Naturwissenschaften und Computertechnik einen berufsorientierten Schwerpunkt.

Technisches Gymnasium

Gestaltungs- und Medientechnik

Die Fächer Gestaltungs- und Medientechnik, Angewandte Gestaltungs- und Medientechnik sowie Computertechnik bilden den Profilfachbereich.

Berufskolleg 1

Das Berufskolleg ist eine wesentliche Säule im Bildungsangebot der beruflichen Schulen. Es vermittelt berufsbezogene Grundqualifikationen, die auf die Anforderungen in der modernen Arbeitswelt im kaufmännischen und gewerblichen Bereich vorbereiten

Berufskolleg 2

Das Kaufmännische Berufskolleg II (BK II) baut inhaltlich auf das Kaufmännische Berufskolleg I auf. Die dort erworbenen Fachkenntnisse werden vertieft und mit Abschluss des BK II sind ausgezeichnete fachliche Grundlagen gelegt zur  Aufnahme einer beruflichen Ausbildung oder eines Hochschulstudiums.

Ausbildung zum/r Uhrmacher/in

Seit 150 Jahren werden an der Robert-Gerwig-Schule Uhrmacher/innen ausgebildet.

Ausbildung zum/r Technischen Produktdesigner/in

Der/die Technische Produktdesigner/in ist das entscheidende Bindeglied zwischen Entwicklung und Fertigung von technischen Produkten.

Ausbildung zum/r Feinwerkmechaniker/in

Der/die Technische Produktdesigner/in ist das entscheidende Bindeglied zwischen Entwicklung und Fertigung von technischen Produkten.

Ausbildung zum/r Elektroniker/in - Fachrichtung Automatisierung- und Systemtechnik

Elektroniker/innen Fachrichtung Automatisierungs- und Systemtechnik sind Spezialisten für Aufgaben der Elektronik und Elektromechanik.

Kaufmännische Berufsschule

Industriekaufmann/frau

Der Industriekaufmann/-frau ist ein anerkannter Ausbildungsberuf mit einer 3-jährigen Ausbildung in Industrie und Handwerk. 

Gewerbliche Berufsschule

Industrie-, Werkzeug-, Zerspannungsmechaniker/in, Maschinen- und Anlagenführer/in

Unsere Schule

Schüler
0
Lehrer/innen
0
Abschlüsse
0

News

Hier unsere neusten Blogartikel

Die zwölf Zahlen einer Uhr auf einem leeren Zifferblatt richtig anzuordnen ist gar nicht so einfach! Reihenfolge und Abstände müssen natürlich exakt stimmen.
Am 7. Oktober 2024 besuchten Schülerinnen und Schüler der Robert-Gerwig-Schule Furtwangen im Rahmen des Geschichts- und Gemeinschaftskundeunterrichts eine Gerichtsverhandlung am Amtsgericht Donaueschingen.
27 Abiturientinnen und Abiturienten der Robert-Gerwig-Schule Furtwangen haben erfolgreich ihr Abitur bestanden und feierten ihren Abschluss in der Furtwanger Festhalle. Umgeben von Eltern, Freunden und Lehrkräften nahmen sie stolz ihre Zeugnisse entgegen. Ein abwechslungsreiches Festprogramm und herzliche Danksagungen machten den Abend unvergesslich.