Unsere Werte und Visionen

Unsere Schule vereint Tradition und Moderne. Gegründet auf den Grundlagen der handwerklichen Präzision und technischen Exzellenz der Uhrmacherkunst, prägen diese Werte unser Denken und Handeln bis heute. Gleichzeitig setzen wir auf modernste Lehrmethoden, innovative Technik und eine inspirierende Lernumgebung in unserem architektonisch einzigartigen Schulgebäude.

Unser Leitbild steht für verantwortungsbewusste und zukunftsorientierte Bildung. Wir fördern eigenverantwortliches Handeln, nachhaltiges Denken und legen großen Wert auf eine offene, respektvolle Schulgemeinschaft.

Gemeinsam schaffen wir eine Atmosphäre des Vertrauens, die individuelle Talente stärkt und berufliche wie persönliche Kompetenzen entwickelt.
Mit einem breiten Angebot an Bildungswegen, individuellen Fördermöglichkeiten und einer engen Verbindung von Theorie und Praxis verstehen wir uns als Partner für die Entwicklung unserer Schüler und Lehrer. Unser Ziel ist es, die Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft in Beruf, Sport und Alltag zu schaffen.

Tradition

Wir verbinden die handwerkliche Präzision der Uhrmacherkunst mit modernster Technik und innovativen Lehrmethoden.

Leitbild und Werte

Unsere Werte basieren auf Verantwortung, Toleranz und Gemeinschaft in einer vertrauensvollen Atmosphäre.

Individuelle Förderung

Wir stärken unsere Schülerinnen und Schüler durch praxisnahen Unterricht und vielfältige Bildungsangebote.

Zukunft gestalten

Wir schaffen die Grundlage für beruflichen, sportlichen und persönlichen Erfolg.

Unsere Geschichte

Die Robert-Gerwig-Schule Furtwangen

1850

Gründung der Großherzoglich-Badischen Uhrmacherschule in Furtwangen mit dem Ziel, die Uhrmacherkunst auf hohem Niveau zu fördern.

1900er

Die Schule entwickelt sich zu einer bedeutenden Institution für technische und handwerkliche Ausbildung in der Region.

1950er

Nach dem Zweiten Weltkrieg wird das Bildungsangebot modernisiert und an die Anforderungen der industriellen Zeit angepasst.

1970er

Die Schule erweitert ihr Angebot um kaufmännische und gewerbliche Schulzweige und wird zu einem umfassenden Bildungszentrum.

2012

Die Robert-Gerwig-Schule wird „Eliteschule des Sports“ und fördert junge Leistungssportler in Zusammenarbeit mit dem Olympiastützpunkt.

2024

Die Schule verbindet Tradition mit Innovation, setzt auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit und bietet vielfältige Bildungswege in Technik, Wirtschaft und Sport.

Unser Kollegium

Das Schulkollegium der Robert-Gerwig-Schule setzt sich aus engagierten Lehrkräften zusammen, die fachliche Kompetenz mit pädagogischem Feingefühl verbinden. Gemeinsam fördern sie die Schülerinnen und Schüler individuell und begleiten sie auf ihrem Bildungsweg. Das Kollegium arbeitet eng zusammen, um ein modernes und praxisorientiertes Lernumfeld zu schaffen, das sich an den Anforderungen der heutigen Arbeitswelt orientiert. Regelmäßige Fortbildungen und der Austausch im Team sichern die hohe Qualität des Unterrichts und stärken die Schulgemeinschaft.

Die Eliteschule des Sports

Als anerkannte „Eliteschule des Sports“ fördern wir sportliche Talente in Kooperation mit dem Olympiastützpunkt Freiburg und dem Skiinternat Furtwangen. Unser Ziel ist es, jungen Athletinnen und Athleten eine optimale Verbindung von schulischer Bildung und sportlicher Karriere zu ermöglichen. Mit flexiblen Stundenplänen, individueller Betreuung und einem unterstützenden Umfeld schaffen wir die Voraussetzungen für Spitzenleistungen – sowohl im Klassenzimmer als auch im Wettkampf.